 
            Matcha-Cultivare
Share
Matcha-Cultivare – Die Charaktere hinter dem Pulver -  
Hinter jedem hochwertigen Matcha steckt nicht nur sorgfältige Verarbeitung, sondern auch die Wahl der richtigen Teepflanze – des sogenannten Cultivars. Jede Sorte bringt ihr eigenes Aroma, ihre Farbe und besondere Eigenschaften mit. Hier bekommst du einen Überblick über die bekanntesten Cultivare und was sie auszeichnet:
1. Yabukita – Der Klassiker
Yabukita ist in Japan der Goldstandard – rund drei Viertel der Teeplantagen setzen auf diese Sorte. Kein Wunder: Sie ist robust, liefert stabile Erträge und überzeugt geschmacklich auf ganzer Linie.
Ihr fein abgestimmtes Aroma aus Umami, Süße und leichtem Bitterton macht sie zur idealen Alltagsbegleitung, aber auch für die traditionelle Teezeremonie geeignet.
- Geschmack: Rund, harmonisch, mit einer ausgewogenen Balance
- Farbe: Strahlendes Grün
- Einsatz: Für den täglichen Genuss bis hin zur Zeremonie
- Vorteil: Pflegeleicht und vielseitig
2. Okumidori – Die Sanfte
Okumidori ist seltener, aber in der Matcha-Welt eine aufstrebende Schönheit. Ihr feiner, milder Geschmack ohne störende Bitterstoffe macht sie besonders für Premium-Matcha beliebt.
Das süßlich-zarte Aroma und die satte Farbe begeistern vor allem Genießer, die es subtil lieben.
- Geschmack: Leicht süß, kaum bitter – sehr weich
- Farbe: Kräftiges, klares Grün
- Einsatz: Perfekt für hochwertigen Matcha
- Vorteil: Elegant und besonders mild
3. Samidori – Der Zeremonien-Profi
Samidori stammt aus Uji – einer der bekanntesten Regionen für edlen Matcha. Diese Sorte wächst langsam und entwickelt so ein besonders tiefes Aroma mit viel Umami und einer geschmeidigen Textur.
Samidori wird fast ausschließlich für hochwertigen Ceremonial Grade Matcha verwendet – ideal für die Teezeremonie oder ruhige Genussmomente.
- Geschmack: Vollmundig, intensiv, reich an Umami
- Farbe: Dunkles, tiefes Grün
- Einsatz: Traditionelle Teezeremonie, besondere Anlässe
- Vorteil: Hochwertig durch langsames Wachstum
4. Saemidori – Der Allround-Genuss
Eine gelungene Kreuzung aus Yabukita und Asatsuyu: Saemidori kombiniert das Beste beider Welten. Er ist süßlich, kaum bitter und besitzt eine wunderbar leuchtende Farbe.
Dank seiner feinen Textur und dem milden Geschmack ist er ein beliebter Cultivar für hochwertigen, zeremoniellen Matcha.
- Geschmack: Sanft, süß, cremig
- Farbe: Lebendig grün
- Einsatz: Premium- und Ceremonial Matcha
- Vorteil: Harmonisch, weich und sehr angenehm im Geschmack
5. Gokou – Der Umami-Star
Gokou ist eine echte Spezialität – vor allem in Uji kultiviert und unter Schattenbedingungen gezogen. Das Ergebnis: ein besonders hoher L-Theaningehalt, ein intensiv-grüner Farbton und ein fast schon cremiges Umami-Aroma.
Diese Sorte ist ein Geheimtipp für Kenner und alle, die Tiefe und Intensität im Matcha suchen.
- Geschmack: Sehr umami-betont, weich und cremig
- Farbe: Dunkelgrün, fast samtig
- Einsatz: Hochwertiger Zeremonienmatcha
- Vorteil: Intensiv durch Schattenanbau, für wahre Matcha-Liebhaber